Inhalt
Unsere Tipps für schnelle Hilfe nach dem Schlemmen
Kaffee statt Verdauungsschnaps: Es ist ein weitverbreiteter Irrglaube, Schnaps nach dem Essen würde die Verdauung fördern. Tatsächlich kann hochprozentiger Alkohol sogar den Magen noch zusätzlich reizen und erst recht zu Problemen führen. Die klügere Alternative: Genieße nach dem Festessen eine Tasse Kaffee. Das Koffein darin regt die Durchblutung im Magen-Darm-Trakt an und die Bitterstoffe des Kaffees fördern die Verdauung.
Bitter macht lustig: Nicht nur Kaffee, auch andere Lebensmittel enthalten hilfreiche Bitterstoffe, die nach dem Essen guttun. Ingwer und Kurkuma stehen hier ganz oben auf der Liste. Die entzündungshemmenden Knollen sind wahre Wundermittel für deinen Magen. Sie regen die Verdauung an und Ingwer hilft sogar gegen Übelkeit.
Unser Tipp: Wenn du Infla Green zuhause hast, kannst du dir daraus ein perfektes Verdauungsmittel zaubern. Die darin enthaltenen Bitterstoffe aus Ingwer, Kurkuma und Silberweidenrinde regen die Verdauung an und die Enzyme Papain und Bromelain helfen, die schwer verdaulichen Proteine aufzuspalten. Einfach einen halben Messlöffel Infla Green in etwas Wasser oder Saft auflösen ‒– fertig ist der perfekte alkoholfreie Verdauungsschnaps, der seinen Namen verdient!
Bewegung richtig einsetzen: Der Verdauungsprozess im Magen beginnt nach dem Essen und dafür wird vom Körper viel Blut beansprucht. Die Folge: Du wirst müde und fühlst dich träge. Wer jetzt glaubt, er müsse sich unbedingt sofort bewegen, um die Verdauung zu unterstützen, irrt. Gönn dir ruhig etwas Ruhe nach dem Essen - das tut gut und entlastet deinen Körper bei seiner Arbeit. Etwa eine Stunde nach dem Essen ist ein Verdauungsspaziergang durchaus wieder eine gute Idee: Die Bewegung hilft, den Verdauungsvorgang anzukurbeln.
Unser Profi-Tipp: Versuch mal vor dem Essen etwas Sport zu treiben oder einen strammen Spaziergang einzulegen! Dein Körper wird dann die folgende Mahlzeit deutlich besser verdauen und verstoffwechseln können.
Schnelle Abhilfe bei Sodbrennen
Müsli einmal pur: Hast du Haferflocken, Hirseflocken oder Reisflocken zuhause? Nimm zwei Löffel pur davon ein. Das bindet die überschüssige Säure im Magen schnell. Wichtig: Das funktioniert wirklich nur, wenn du die Flocken pur und ungezuckert zu dir nimmst!
Banane: Die Schleimstoffe der Banane wirken in der Speiseröhre wie eine kleine Schutzschicht gegen die starke Säure. So kann Sodbrennen gelindert werden.
Leaky Green: Müsli pur ist nicht so deins? Dann kannst du auch unser Leaky Green gegen Sodbrennen nutzen. Nimm einen Messlöffel, löse ihn in einem Glas mit stillem Wasser auf und trink es ganz aus. Das verdünnt nicht nur die Magensäure, Leaky Green wirkt auch leicht basisch und wirkt so der Säure entgegen. Und ganz nebenbei hast du auch deinem Darm etwas Gutes getan. Denn dafür haben wir es ja eigentlich gemacht.
Das Beste zum Schluss – unser BeGreen-Tipp: Lass nach Weihnachten bis Silvester Fleisch und tierische Fette weg. Auch vom Süßkram und Alkohol lässt du einfach die Finger. Vermeide so weit es geht auch weißes Mehl, also zum Beispiel helle Brötchen und Toastbrot.
Wenn du das durchhältst, wirst du dich wundern! Wenn du deinem Darm noch zusätzlich was richtig Gutes tun willst, nimm noch einen Messlöffel Leaky Green morgens und abends in einem Glas Wasser aufgelöst zu dir. Zum Frühstück gönn dir zusätzlich eine Kapsel Pro Green für die Darmflora. Eine solche Kur kannst du ruhig mal 4-6 Wochen durchziehen, aber schon nach wenigen Tagen spürst du etwas. Verrate uns, was es ist. Wir freuen uns auf dein Feedback. Schreib uns einfach eine Antwort an info@begreen-fit.de!