
Bromelain, das Ananasenzym, gehörte lange zu den “stillen Stars” in der Ernährungs- und Sportwissenschaft. Das bedeutet: Sportärzte und Therapeuten kannten die Vorteile des Bromelains seit Langem, im Breitensport war es dagegen weitgehend unbekannt. Der aus der Ananaspflanze gewonnene Stoff rückt jedoch in den letzten Jahren verstärkt als Supplement für Sportler in den Fokus der Aufmerksamkeit. Im folgenden Text werden wir uns dem Enzym Bromelain unter verschiedenen Aspekten nähern. Das Ziel: Wir wollen dir genügend Informationen und Studienergebnisse liefern, damit du beurteilen kannst, ob es für dich sinnvoll ist, Bromelain einzunehmen.

Die Kurkuma-Pflanze gehört zur Familie der Ingwergewächse und wird in tropischen Regionen insbesondere Südostasiens angebaut. Wie auch beim Ingwer wird das Rhizom, also die unterirdisch wachsenden Sprossen, seit langem als Gewürz- und Heilpflanze genutzt. Verantwortlich dafür ist das Polyphenol Curcumin, das auch für die gelbe Farbe der Pflanze und des daraus gewonnen Pulvers verantwortlich ist. Seine häufigste Verwendung als Nahrungsmittel hat Kurkuma als Bestandteil von Currypulver. Die Pflanze tritt in den letzten Jahren immer stärker auch als Nahrungsergänzung mit therapeutischem Nutzen in den Fokus.