STARKER DARM, STARKES IMMUNSYSTEM
Der Darm ist unsere wichtigste Barriere gegen Erreger, Keime und Schadstoffe die wir über Mund und Nase aufnehmen und dann herunterschlucken. Diese Darmbarriere leistet einen wichtigen Teil zu unserer Gesundheit. Die Darmschleimhaut ist wie eine Art Schleuse, die Vitamine und Nährstoffe an den Körper abgibt. Sie muss permanent entscheiden, welche Stoffe nicht ins Blut dürfen und wieder ausgeschieden werden sollen. Ist unser Darm zu durchlässig, müssen die Immunzellen im Blut diese Fehler ausgleichen und die Schädlinge beseitigen.
Stress, die falsche Ernährung und viele Medikamente stehen im Verdacht die Durchlässigkeit des Darms zu beeinflussen. Dies würde dann dazu führen, dass vermehrt Krankheitserreger in den restlichen Körper gelangen können. Die Darmflora, ein wichtiger Teil der Darmschleimhaut, steht schon lange im Fokus der Wissenschaft und Forschung. Studien sollen aufzeigen in wie weit der Artenreichtum der Bakterienstämme einen Einfluss auf unser Immunsystem hat. Einseitige Ernährung oder auch ein übermäßiger Gebrauch von Antibiotika könnten beispielsweise dazu beitragen, dass die Anzahl der unterschiedlichen Bakterienstämme abnimmt und auch so verstärkt Erkrankungen auftreten können.
Im Darm werden viele Substanzen produziert, die zu unserem Wohlbefinden beitragen. So werden zum Beispiel „Glückshormone“ wie Serotonin im Darm hergestellt und gelangen über die Darmschleimhaut in unsere Blutbahn.