+49 (0)2941 9230185 Versandkostenfrei ab 79 EUR (innerhalb Deutschlands)

Wie kann ich schneller einschlafen? 7 einfache Soforthilfen, die wirklich funktionieren

Du bist müde, aber dein Kopf steht nicht still? Du fragst dich: Wie kann ich schneller einschlafen – am besten jetzt sofort? Dann bist du hier richtig. In diesem Ratgeber bekommst du kurze, konkrete Tipps, die dir helfen, schneller einzuschlafen – ideal für mobile Nutzer und Situationen, in denen du sofort Hilfe brauchst.

1-Minuten-Hilfe: Was du JETZT tun kannst

  • Atme 4-7-8: Atme 4 Sekunden ein, halte 7 Sekunden, atme 8 Sekunden aus. Wiederhole das 4–6 Mal. Diese Methode beruhigt deinen Parasympathikus.
  • Leg dein Handy weg: Kein TikTok, kein Scrollen, kein WhatsApp. Die Reize halten dich wach. Flugmodus an.
  • Gedanken loslassen: Deine Gedanken kreisen? Schreib sie auf und lass sie los. Du kannst morgen wieder darüber nachdenken. Zum Beispiel mit einer To-do-Liste für morgen. Das entlastet den Kopf.
  • Muskel-Scan: Geh mit deiner Aufmerksamkeit von den Zehen bis zum Kopf. Entspanne bewusst jede Muskelgruppe.

Dauerhaft schneller einschlafen? So klappt’s langfristig

Wenn du dich fragst, wie du deutlich schneller einschlafen kannst, helfen dir feste Routinen und kleine Veränderungen im Alltag:

  • Jeden Tag zur selben Zeit schlafen gehen – auch am Wochenende
  • Koffein ab 14 Uhr vermeiden
  • Zum Abendbrot nur eine leicht verdauliche Mahlzeit.
  • Licht am Abend dimmen (am besten warmweiß unter 3000 K)
  • Jeden Abend die gleiche Routine (z.·B. Tee trinken, Zähne putzen, lesen)
  • Handy und Bildschirme mindestens 60 Minuten vor dem Schlafen aus
  • Der Dauerbrenner: Lies im Bett ein paare Seiten, dass macht müde

Mehr dazu liest du hier: Schneller einschlafen, entspannt aufwachen

Einschlafhilfe mit Pflanzenkraft

Pflanzen können dich sanft unterstützen, wenn du schneller einschlafen willst:

  • Baldrian & Hopfen: beruhigend, angstlösend und schlaffördernd. Laut Apotheken Umschau & NDR.
  • Zitronenmelisse: entspannt Körper und Geist
  • Passionsblume: unterstützt bei nervösen Einschlafstörungen
  • Melatonin: reguliert den Schlaf-Wach-Rhythmus

💡 Tipp: Sleep Green kombiniert diese Wirkstoffe für eine natürliche Einschlafhilfe ganz ohne Gewöhnungseffekt.

Diese Fehler machen das Einschlafen schwerer

  • Du schaust auf die Uhr (das setzt dich unter Druck)
  • Du überlegst, warum du nicht schlafen kannst
  • Du bleibst aktiv am Handy oder Laptop
  • Du stehst auf, um „noch etwas zu erledigen“

Stattdessen: Licht dimmen, hinlegen, ruhig atmen – und Geduld haben. Schlaf ist kein Wettkampf. Routine entsteht durch die Wiederholung.

Rechtlicher Hinweis

Dieser Artikel dient der Information und ersetzt keine medizinische Beratung. Die beschriebenen Wirkungen beruhen teilweise auf Studien zu isolierten Stoffen oder traditioneller Anwendungspraxis. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung und dürfen laut Health-Claims-Verordnung keine krankheitsbezogenen Heilsversprechen enthalten. Bei anhaltenden Schlafproblemen solltest du ärztlichen Rat einholen.

Fazit: Wie kann ich schneller einschlafen?

Wenn du dich heute Abend mal wieder fragst: Wie kann ich schneller einschlafen? – probiere einfach einen der Tipps oben aus. Du musst nicht alles perfekt machen. Wichtig ist: Bleib ruhig, geh liebevoll mit dir um und gib deinem Körper die Chance, von selbst in den Schlaf zu finden.

FAQ zum Thema: Wie kann ich schneller einschlafen?

Was hilft wirklich, um schneller einzuschlafen?

Die Kombination aus Entspannungsübungen, einer ruhigen Umgebung und festen Schlafroutinen hat sich bewährt. Besonders hilfreich ist die 4-7-8-Atemtechnik, kombiniert mit dem Verzicht auf Bildschirme am Abend.

Welche pflanzlichen Mittel unterstützen beim Einschlafen?

Pflanzen wie Baldrian, Hopfen, Zitronenmelisse und Passionsblume wirken beruhigend. In Kombination mit Melatonin können sie die Einschlafzeit sanft verkürzen – ohne Gewöhnungseffekt.

Was sollte ich vor dem Einschlafen vermeiden?

Vermeide helles Bildschirmlicht, Koffein nachmittags und das Grübeln im Bett. Auch häufiges Uhrzeit-Checken erhöht den inneren Druck und erschwert das Einschlafen.