+49 (0)2941 9230185 Versandkostenfrei ab 79 EUR (innerhalb Deutschlands)

Endlich schneller einschlafen – So wachst du erholt und energiegeladen auf!

Du liegst wach im Bett und fragst dich: Wie kann ich schneller einschlafen? Damit bist du nicht allein. Millionen Menschen in Deutschland haben mit Einschlafproblemen zu kämpfen – sei es durch Stress, Gedankenkarussell oder einen gestörten Schlaf-Wach-Rhythmus. In diesem Artikel erfährst du, warum du manchmal nicht einschlafen kannst, was deinem Körper beim Einschlafen hilft und welche natürlichen Möglichkeiten es gibt, um sanft zur Ruhe zu finden.

Was passiert beim Einschlafen?

Der Übergang vom Wachzustand in den Schlaf ist ein komplexer Prozess, der durch Hormone wie Melatonin, Cortisol und Serotonin gesteuert wird. Eine stabile innere Uhr und die richtigen Signale zur richtigen Zeit – z. B. Dunkelheit, Entspannung und Routinen – unterstützen diesen Übergang. Besonders die Ausschüttung von Melatonin in der Zirbeldrüse ist entscheidend: Bei Dunkelheit steigt die Produktion an, der Körper wird müde.

Warum kann ich nicht einschlafen?

Schlafprobleme entstehen häufig durch:

  • zu viel Blaulicht am Abend (Handy, Fernseher)
  • Grübeln und Sorgen
  • spätes, schweres Essen
  • Koffein am Nachmittag
  • fehlende Abendroutine

➡️ Erster Schritt zur Lösung: Verstehe deine Auslöser – und verändere gezielt deine Gewohnheiten.

👉 Du möchtest wissen, was du konkret tun kannst, um schneller einzuschlafen? In diesem Artikel findest du 7 evidenzbasierte Tipps, die dir wirklich helfen können:
Wie kann ich schneller einschlafen?

Schlafhygiene verbessern: Die Basis um schneller einzuschlafen

Schlafhygiene umfasst alle Verhaltensweisen und Umgebungsfaktoren, die deinen Schlaf positiv beeinflussen. Eine gute Schlafhygiene kann dir helfen, schneller einzuschlafen und erholsamer durchzuschlafen.

Grundregeln der Schlafhygiene:

  • Feste Schlafenszeiten (auch am Wochenende)
  • Kein Koffein nach 14 Uhr
  • Bildschirmfreie Zeit mindestens 60 Minuten vor dem Schlafengehen
  • Schlafzimmer nur zum Schlafen nutzen
  • Keine schweren Mahlzeiten nach 18 Uhr

Weitere Infos: Verdauung und Schlafrhythmus
Warum ein gesunder Darm deinen Schlaf beeinflusst: Mikrobiom & Verdauung

Person liest ein Buch vor dem Schlafengehen mit dem Titel: schneller schlafen

10 Tipps, um schneller einzuschlafen

  1. Leichtes Abendessen
    Iss frühzeitig und leicht verdaulich, sonst hält dich deine Verdauung wach.
  2. Abendrituale etablieren
    Der Körper liebt Gewohnheiten. Wiederkehrende Rituale wie Lesen, Tagebuch schreiben oder ein beruhigender Kräutertee signalisieren: Jetzt beginnt die Ruhephase.
  3. Digital Detox – mindestens 1 Stunde vor dem Schlafen
    Blaues Licht unterdrückt die natürliche Melatoninproduktion. Handy, TV und Laptop also frühzeitig ausschalten oder einen Blaulichtfilter verwenden.
  4. Dimme das Licht am Abend
    Eine Farbtemperatur von etwa 2700 K bis 3000 K kann helfen, das natürliche Abendlicht zu imitieren. Das fördert die körpereigene Melatoninproduktion.
  5. Die richtige Schlafumgebung schaffen
    Kühl (16–18 °C), ruhig, dunkel. Auch Lavendelduft oder leise Hintergrundgeräusche wie White Noise können beim Einschlafen helfen.
  6. Atmung bewusst nutzen
    Die sogenannte 4-7-8-Methode kann nachweislich beruhigen: 4 Sekunden einatmen, 7 halten, 8 ausatmen – das wirkt entspannend auf das Nervensystem.
  7. Bewegung am Tag – aber nicht am Abend
    Wer sich tagsüber bewegt, schläft abends besser. Intensiver Sport kurz vor dem Schlafen hingegen kann wach machen.
  8. Gedanken aufschreiben
    Wer grübelt, liegt wach. Ein einfaches Notizbuch am Bett hilft, Gedanken loszulassen – und später objektiver zu betrachten.
  9. Natürliche Hilfe durch Pflanzenstoffe & Melatonin
    Melatonin ist ein körpereigenes Hormon, das den Tag-Nacht-Rhythmus steuert. Pflanzliche Begleiter wie Passionsblume, Zitronenmelisse oder Lavendel können zusätzlich beruhigend wirken.
  10. Gleichbleibender Schlafrhythmus
    Schlaf am Wochenende nicht aus, sondern behalte deinen Schlafrhythmus bei. Sonst kommt deine innere Uhr durcheinander.

Berücksichtige diese Tipps und baue sie am besten direkt in deine Routinen am Abend ein – so wirst du garantiert spürbar schneller einschlafen.

Pflanzliche Schlafhelfer mit wissenschaftlicher Wirkung

Wenn du schneller einschlafen willst, können bestimmte Heilpflanzen eine natürliche und gut verträgliche Hilfe sein. Viele dieser Pflanzen haben eine lange Tradition in der Naturheilkunde und ihre beruhigende Wirkung ist wissenschaftlich gut dokumentiert:

Baldrian: Bewährt bei innerer Unruhe

Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) empfiehlt Baldrianwurzel bei leichten nervösen Unruhezuständen und Einschlafproblemen. Studien zeigen, dass Baldrian die Einschlafzeit verkürzen und die Schlafqualität verbessern kann. Quelle

Hopfen: Die beruhigende Wirkung der Bierpflanze

Hopfen wirkt nachweislich entspannend und wird häufig in Kombination mit Baldrian eingesetzt. Laut NDR unterstützt er das Ein- und Durchschlafen auf sanfte Weise. Quelle

Zitronenmelisse: Entspannt Körper und Geist

Zitronenmelisse wirkt nicht nur beruhigend, sondern auch entkrampfend, antiviral und stimmungsaufhellend. Besonders in stressigen Phasen kann sie helfen, abends besser zur Ruhe zu kommen. Quelle

Passionsblume: Arzneipflanze des Jahres

Die Passionsblume gilt als pflanzliches Beruhigungsmittel und wurde von Experten zur Arzneipflanze des Jahres gewählt. Sie wird vor allem bei nervösen Einschlafstörungen eingesetzt. Quelle

 

Melatonin – die natürliche Einschlafhilfe

Melatonin wird in der Zirbeldrüse produziert und sorgt dafür, dass wir müde werden. Doch bei Stress, Schichtarbeit oder zu viel künstlichem Licht kann die Melatoninproduktion gestört sein. Studien zeigen, dass Melatonin insbesondere Menschen mit Einschlafverzögerung helfen kann, schneller zur Ruhe zu kommen (z. B. Ferracioli-Oda et al., 2013).

💡 Tipp: Vegane Einschlafhilfen mit Melatonin (z. B. in Kombination mit Baldrian, Hopfen, Passionsblume oder Zitronenmelisse) können helfen, schneller einzuschlafen – ohne Gewöhnungseffekt.

Frau liegt im Bett und kann mit einer pflanzlichen Einschlafhilfe schneller einschlafen

Sleep Green – sanfte Hilfe beim Einschlafen

Wenn du auf der Suche nach einer natürlichen Einschlafhilfe bist, kann dich Sleep Green sanft unterstützen. Es enthält 1 mg natürliches Melatonin plus Pflanzenextrakte, die zur Entspannung beitragen. Die Kombination wurde speziell entwickelt, um dir das Einschlafen zu erleichtern – besonders nach stressigen Tagen oder Reisen.

FAQ: Häufige Fragen zum Einschlafen

Was kann ich tun, um schneller einzuschlafen?

Achte auf eine feste Abendroutine, reduziere Bildschirmzeit mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen und schaffe eine ruhige, dunkle Schlafumgebung. Auch pflanzliche Mittel wie Lavendel, Zitronenmelisse oder Passionsblume können beim Einschlafen helfen.

Welche Rolle spielt Melatonin beim Einschlafen?

Melatonin ist ein körpereigenes Hormon, das bei Dunkelheit ausgeschüttet wird und den Schlaf-Wach-Rhythmus steuert. Es signalisiert dem Körper, dass es Zeit zum Schlafen ist. Eine gezielte Einnahme kann helfen, schneller einzuschlafen – besonders bei Einschlafverzögerungen.

Welche Hausmittel helfen beim Einschlafen?

Beruhigende Kräutertees (z. B. mit Baldrian und Hopfen), ein warmes Fußbad, Atemübungen oder das Aufschreiben von Gedanken vor dem Schlafengehen können helfen, zur Ruhe zu kommen und schneller einzuschlafen.

Gibt es natürliche Einschlafhilfen ohne Nebenwirkungen?

Ja – Produkte mit Melatonin und Pflanzenextrakten wie Passionsblume oder Baldrian sind gut verträglich und machen nicht abhängig.

Fazit: Schneller einschlafen ist lernbar

Viele Einschlafprobleme lassen sich durch kleine Veränderungen im Alltag positiv beeinflussen. Wenn du deine Schlafhygiene verbesserst, auf natürliche Einschlafhilfen setzt und bewusst zur Ruhe kommst, hast du gute Chancen, künftig schneller einzuschlafen – und ausgeruht in den Tag zu starten.

➡️ Teste Sleep Green als sanfte Unterstützung – und starte erholter in den nächsten Tag.