Therapie Blog
Wissen tanken und natürlich therapieren
Mikrobiom und Verdauung
Darmflora – intestinales Mikrobiom – Mikrobiota: Im Zusammenhang mit dem Darm bezeichnen all diese Begriffe das Gleiche: Die Summe der Bakterien und Kleinstlebewesen im Verdauungstrakt. Über deren Einfluss auf die Gesundheit bzw. Erkrankungen wurde in den vergangenen Jahrzehnten intensiv geforscht – und dennoch treten immer wieder neue und überraschende Erkenntnisse zutage. Immer deutlicher stellt sich heraus: Es besteht eine signifikante und komplexe Wechselwirkung zwischen dem Mikrobiom und dem Gesundheitszustand…
Zuverlässig schneller einschlafen
Wer über Schlafprobleme klagt – und das ist in Deutschland gut ein Viertel der Bevölkerung – braucht nicht lange auf gute bzw. gut gemeinte Ratschläge zu warten. Die beste Freundin schwört auf ein warmes Bad, die Mutter auf Baldrian und eine Suche im Internet liefert schnell mehr Tipps für guten Schlaf, als man an einem Abend ausprobieren kann. Schnell wird klar: Es ist unmöglich, die eine Lösung für guten Schlaf zu finden. Im Gegenteil: …
Verdauung – unterschätztes Tool der Therapie
Probleme mit der Verdauung sind weit verbreitet und können unterschiedliche Ursachen und Auswirkungen haben. Neben chronisch-entzündlichen Erkrankungen des Verdauungstraktes wie dem Morbus Crohn oder der Colitis ulcerosa, Unverträglichkeiten wie Zöliakie oder anderen Intoleranzen (z. B. Fruktose, Laktose) plagen sich zahlreiche Menschen mit Sodbrennen, Blähungen, lang anhaltendem Völlegefühl, Verstopfung etc. Es sollte in solchen Fällen…
Bessere Heilungs- und Therapiechancen durch gezielte Stärkung des Immunsystems
Wenn von einem starken Immunsystem die Rede ist, geschieht das häufig in Verbindung mit der Vermeidung von viralen oder bakteriellen Infektionen der Atemwege. Die Immunabwehr ist jedoch auch bei der Heilung von Erkrankungen der Muskulatur sowie der Knochen und der Gelenke von großer Bedeutung. Bei fast allen Beschwerden in diesem Bereich laufen zahlreiche vom Immunsystem regulierte Prozesse …
Der Einsatz von Vitamin D bei der Therapie von Muskel- und Gelenkerkrankungen
Die meisten Ärzte und Physiotherapeuten wissen: Wer Sport treibt, häufig verletzt oder krank ist oder präventiv etwas für seine Muskel- und Knochengesundheit tun will, sollte seine Nährstoffversorgung im Auge behalten. Allerdings sind Mediziner und Therapeuten dennoch oft zurückhaltend, wenn es um konkrete Empfehlungen zur Nahrungsergänzung bei ihren Patienten geht.
Akute Entzündungen natürlich behandeln
Der Umgang mit akuten Entzündungen gehört in der Physiotherapie zur täglichen Arbeit. Die Patienten klagen über ganz unterschiedliche Arten von Schmerzen, eingeschränkte Bewegungsfreiheit, aber auch allgemeines Unwohlsein. Ihr verständlicher Wunsch: Die Beschwerden sollen gemildert oder zum Abklingen gebracht werden, um möglichst schnell wieder schmerzfrei und belastbar zu werden.